
1. Prof. Dr. Susanne Kühl
44 Jahre, verheiratet, zwei Töchter
Ehrenstein
Dipl.-Biologin
Wissenschaftlerin und Dozentin an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
„Als Mutter liegt mir die junge Generation am Herzen. So begleite ich in meinem Beruf junge Menschen auf ihrem Weg zum Studien- und Promotionsabschluss. Kommunalpolitik versuche ich, mit Respekt und Wertschätzung nah am Menschen umzusetzen. In meiner Freizeit findet man mich viel im Sattel – auf dem Pferd oder Fahrrad. “
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Stadträtin Blaustein
- Mitglied des Ausschuss Technik und Umwelt der Stadt Blaustein
- Kreisrätin des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Verwaltungsausschuss des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Aufsichtsrat der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis
- Mitglied in u.a. der Steuergruppe der Nachhaltigkeitsstrategie des Alb-Donau-Kreis und des Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied Flüchtlingshilfe Blaustein
- Mitglied Impulsgruppe regional-fair-nachhaltig Blaustein
- Mitglied BUND Blaustein
- Mitglied Bürgerverein Pfaffenhau-Ost e.V.
- Blog: www.klimaandmore.de
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Generationengerechte Entwicklung
- Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, Pflege und Krankenhausentwicklung
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie
- Nachhaltige Entwicklung von Wohnraum
- Nachhaltige Mobilität
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Biodiversität und Einfluss von Pestiziden
- Migration und Integration (Flüchtlinge und Asylsuchende, EU-Binnenwanderung)
2. Rudolf Michel-Glöckler
68 Jahre, verheiratet, drei erwachsene Kinder
Ehrenstein
Jurist
„Seit ich 2019 in den Gemeinderat gewählt wurde, setze ich mich konsequent für den Umwelt- und Naturschutz ein, z. B. für den Erhalt des Waldes am Klingensteiner Hang. Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Öffentlichen Nahverkehr und in der praktischen Umsetzung des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Stadtrat
- ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Nachbarschaftshilfe
- Dozent an der Familienbildungsstätte Ulm
- Mitglied im Fahrgastbeirat der Stadtwerke Ulm Verkehr GmbH
- Mitgründer der Bürgerinitiative zum Erhalt des Waldes am Klingensteiner Hang
- Website: https://michel-gloeckler.de/
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Soziale Gerechtigkeit
- Öffentlicher Nahverkehr
- Erhalt unserer Umwelt
- Bürgerbeteiligung
- Transparenz politischer Entscheidungen


3. Anita Junginger
57 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Klingenstein
Abteilungsleiterin Physiotherapie Neurologie am RKU
freiberufliche Dozentin
„Ich wohne seit 34 Jahren in Blaustein. Als Stadträtin setze ich mich seit 2014 vor allem für eine solidarische Gesellschaft und für mehr Lebensqualität für alle Generationen ein. Weiterhin liegt mir eine nachhaltige Verkehrsentwicklung mit Ausbau sicherer Radwege sowie Schaffung von bezahlbaren Wohnraum für alle soziale Schichten am Herzen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Gemeinderätin seit 2014
- Mitglied TSV Blaustein
- Ehemals Organisationsteam Blausteiner Sportcamp
- Mitglied in der Mitgliederversammlung der VH Ulm
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Einsatz für eine gerechte und solidarische Gesellschaft sowie den Schutz von Natur und Umwelt
- Unterstützung von Familien durch den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen und flexiblen Betreuungsangeboten
- Förderung von Kultur- und Sport unter Einbindung aller Blausteiner Vereine
- Schaffung von bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum für alle Generationen und soziale Schichten
- Verbesserung der Infrastruktur im ÖPNV und Ausbau des Radwegenetzes um eine attraktive Alternative zum Individualverkehr zu bieten
- Förderung von Carsharing- und Mitfahrgelegenheitsangeboten, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten, sowie Schaffung von E-Ladesäulen
- Förderung von erneuerbaren Energien und Klimaschutzmaßnahmen in der Gemeinde.
- Förderung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Wirtschaftszweigen, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen
4. Dipl.-Ing. Alex Klingler
55 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Klingenstein
Geschäftsführer einer Werbefilm-Produktionsfirma
„Ich bin in Klingenstein geboren und aufgewachsen, lebe mit meiner Frau und unseren beiden Kindern gerne am Klingensteiner Hang. Blaustein hat ein enormes Potenzial, das kontinuierlich und nachhaltig weiterentwickelt werden muss. Als begeisterter Radfahrer genieße ich unsere wunderbare Natur, die uns in Blaustein umgibt.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Mitglied bei Slow Food Deutschland
- Mitglied im Förderverein Steinzeitdorf Ehrenstein e. V.
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Stärkung des Ortsteils Klingenstein im Gemeinderat
- Ausbau und Sicherung des Radverkehrs
- Erschließung von innerstädtischen Brachflächen für den Wohnungsbau
- Busverbindungen für den Klingensteiner Hang
- Parkraum-Management für Blaustein
- Ausbau von regenerativen Energie-Quellen
- Ausbau der E-Ladeinfrastruktur


5. Simone Aigle
46 Jahre, verheiratet, zwei Töchter
Ehrenstein
Selbständige Physiotherapeutin
„Seit 10 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Ehrenstein und führe eine Physiotherapiepraxis. Ich bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs und engagiere mich in einer kirchlichen Umweltbewegung. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, deshalb setze ich mich ganz bewusst für Freiheit, Zusammenhalt und Gerechtigkeit ein.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Dozentin bei fbs und vh Ulm
- ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindeleitung der Citychurch Ulm
- Engagement bei Micha Deutschland e.V., einer überkonfessionellen Initiative für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit
- aktive Mitgliedschaft im Bürgerverein Pfaffenhau Ost
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Zukunftsorientierte Mobilitätslösungen für Blaustein, welche die Bedürfnisse von zu Fuß Gehenden sowie Rad- und Autofahrenden gleichermaßen im Blicke haben inklusive eines attraktiven ÖPNV- und Car Sharing Angebots.
- Attraktivität und hohe Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte mit Begegnungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Dazu gehören auch attraktive, lokale und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten.
6. Prof. Dr. Tim Pietzcker
53 Jahre, verheiratet, zwei Söhne
Ehrenstein
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Professor für Medizinische Grundlagen an der Fakultät Informatik der Technischen Hochschule Ulm
Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen (MBA)
„Meine Familie und ich leben seit 20 Jahren in Ehrenstein und fühlen uns hier sehr wohl. Mir liegen besonders die Energie- und Verkehrswende am Herzen, aber auch bei Internetausbau, Bildung und Gesundheitsversorgung können wir durch gemeinschaftliche Projekte vor Ort viel erreichen. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Studiengangsleiter „Informationsmanagement im Gesundheitswesen“
- Gewähltes Senatsmitglied der THU
- Leiter der Ethikkommission der THU
- Stv. Gleichstellungsbeauftragter der THU
- Vorstandsmitglied des Orchesters der THU
- Vorstandsmitglied des Ulmer Spatzen Chors
- Vorstandsmitglied des Lions Clubs Ulm/Neu-Ulm
- ehem. Elternbeiratsvorsitzender Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen
- Vorstandsmitglied des Fördervereins AEG Ulm-Wiblingen
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Energie- und Verkehrswende
- Digitalisierung der Verwaltung
- Internetausbau im ländlichen Raum
- Gesundheitsversorgung, Pflege und Krankenhausentwicklung
- (Vor-)Schulbildung


7. Sabine Emminger
65 Jahre, verheiratet, eine Tochter
Herrlingen
Kauffrau
„Geboren in Bad Säckingen an der Schweizer Grenze lebe ich seit 22 Jahren in Blaustein-Herrlingen auf der schönen Birkebene. Ich sehe es als dringlichste Aufgabe den Klimaschutz mit der Verkehrswende voranzubringen. Wichtig dazu ist ein günstiger ÖPNV mit autofreien Innenstädten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Imkerin
- Mitarbeit im Verein der NaturFreunde
- Mitarbeit in verschiedenen Klimaschutzgruppen
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Klimaschutz
- Verkehrswende
8. Bernd Ottmann
62 Jahre, verheiratet, fünf Kinder in der Patchworkfamilie
Herrlingen
Verwaltungsrat a. D.
„Ich bin verheiratet und möchte die lebenswerte Stadt mit einem attraktiven ÖPNV, dem Ausbau erneuerbarer Energien,
verbessertem Bildungsangebot und altersgerechtem Wohnraum, sowie die Unternehmen unterstützen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Mitglied beim BUND seit 30 Jahren
- Mitglied im NABU und DAV


9. Anette Maetze
58 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Weidach
Dipl.-Ing. (FH) Chemie
„Wir leben seit 15 Jahren in Fußweite zum Kleinen Lautertal und genießen die Nähe zur Natur. Ich setze mich beruflich dafür ein, diese zu bewahren. Dazu gehört für mich auch der schonende Umgang mit Ressourcen. Wichtige Themen sind daher für mich der Ausbau regenerativer Energien und die Förderung der regionalen (Bio-)Produktion.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten & Ehrenämter
- Ortschaftsrätin in Herrlingen
- Im Vorstand der Landfrauen Weidach
- Im Vorstand der Heilbronner Mineralien- und Fossilienfreunde
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz
10. Chang Park
55 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Ehrenstein
Geschäftsführer einer Softwarefirma in Blaustein
„In Südkorea und USA aufgewachsen und in Blaustein beheimatet habe ich eine sehr konkrete Vorstellung von Integration im Schwabenländle. Als Vater von drei Kindern habe ich ein starkes Interesse an der Erhaltung unserer Welt. Als Unternehmer in Blaustein liegt mir unsere Stadt als Wirtschaftsstandort am Herzen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Viele Jahre pädagogischer Mitarbeiter im Blausteiner Waldheim
- Aktuell Vorstandsmitglied im Förderverein des Blausteiner Waldheims
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Bildung
- Kinder und Jugendliche
- Nachhaltiger und fairer Umgang mit unseren Ressourcen
- Chancengleichheit für alle
- Keinen Millimeter nach rechts!


11. Martina Gröne
60 Jahre, ledig
Klingenstein
Lehrerin und Prüferin für Deutsch als Fremdsprache
Integrations- und Berufssprachkurse
„Als Lehrerin für Deutsch unterstütze ich internationale Kursteilnehmende bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Ich bin passionierte Rad- und Bahnfahrerin und unterstütze ruhige Straßen und liebe Second Hand und regionale Läden. Ein schöneres Blaustein sollte Treffpunkte, ein bürgerfreundliches Rathaus und Cafés bieten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Impulsgruppe Fairer Handel Blaustein
- Fair Trade City Blaustein
- gelegentliche Cafés im Mehrgenerationentreff und Büchertauschaktionen
- Mitglied im BUND Blaustein
- Mitbetreiberin eines Gemeinschaftsgartens
12. Dr. Robert Jungwirth
64 Jahre, verheiratet, fünf Kinder
Wippingen
Kinder- und Jugendarzt
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat
„Ich will, dass sich alle Menschen in Blaustein wohlfühlen und junge Menschen auch langfristig eine gute Zukunft haben. Wichtig sind mir gute Kindertageseinrichtungen und Schulen, umweltfreundliche Mobilität, lebendige Natur und die Energiewende vor Ort. Das geht nur gemeinsam und in gegenseitigem Respekt.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Fraktionsvorsitzender im Kreistag und im Gemeinderat Blaustein
- Verwaltungsrat der Sparkasse Ulm
- Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH im ADK
- Vorstand von B90/Grüne Ulm/Alb-Donau
- Vorstand der Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau
- aktiv beim BUND und im Bündnis für Artenvielfalt.


13. Martina Eichhorn
54 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Herrlingen
Sekretärin
„Mir ist es wichtig, dass anstehende Projekte und Entscheidungen logisch durchdacht sind und für die Bürgerschaft nachvollziehbar offengelegt werden. Basis dafür ist ein respektvolles, konstruktives Miteinander. Weiterhin sollte ein nachhaltiges, umweltschonendes Handeln zur Selbstverständlichkeit werden.“
14. Richard Schlegel
32 Jahre, ledig
Herrlingen
Betriebswirt (M. Sc.) im Versicherungswesen
Betriebsbeauftragter eines Wasserkraftwerks
„Ich bin seit 1992 in Herrlingen zu Hause und möchte mich für eine lebenswertere Stadt einsetzen. Darüber hinaus möchte ich gerne unsere schöne Natur rund um das Blautal mit Angeboten fördern, die unsere schönen Stadtgebiete mitsamt der einzigartigen Umgebung zugänglicher machen und erhalten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Im Vorstand der SGes Herrlingen e. V.
- Mannschaftsführer (SGes Herrlingen e. V.)
- Seniorennachmittag (SGes Herrlingen e. V.)
- Altpapiersammlung (SGes Herrlingen e. V.)
- Waldpflege und Holz machen (SV Ehrenstein)
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Hochwasserschutz
- Regenerative Energie
- Lebensqualität in Blaustein
- B28 / Bahnüberquerung


15. Dr. Annika Röcker
33 Jahre, ledig, keine Kinder
Ehrenstein
Biochemikerin und Wissenschaftsjournalistin
Dozentin für Zellbiologie an der Hochschule Biberach
„Als Wissenschaftsjournalistin möchte ich Menschen helfen, gesünder und nachhaltiger zu leben. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch. Lassen Sie uns Blaustein gemeinsam noch lebenswerter gestalten und die wunderschöne Natur schützen. Als begeisterte Radlerin und Läuferin liegt sie mir sehr am Herzen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Mitglied im DRK Ulm
- aktive Mitarbeit bei Hilfsaktionen für die Ukraine
16. Stephan Eger
39 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Markbronn
Jugendsozialarbeiter bei Jugend Aktiv (Biberach a. d. Riss)
„Als Vater, Jugendtrainer und Sozialarbeiter liegt mein Augenmerk auf den Belangen junger Menschen und Familien mit Kindern. Hier sind mir insbesondere die Betreuungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für beide Elternteile und die Teilhabe junger Menschen an politischen Vorgängen wichtig.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Jugendfußballtrainer (D-Jugend) in der SGM Bermaringen, Asch-Sonderbuch, Weidach und Wippingen
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Betreuungsangebote für Kinder)
- Mehr Teilhabechancen für Jugendliche an politischen Prozessen
- Demokratiebildung
- Integration von Geflüchteten/Migrantinnen und Migranten


17. Peter Egle
51 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Klingenstein
Dipl.-Wirtschaftsmathematiker
„Als gebürtiger Klingensteiner und Vater von drei Kindern liegen mir die Themen Kinderbildung und -betreuung besonders am Herzen. Doch eine lebenswerte Zukunft bedeutet für mich auch, unsere Natur zu schützen und ein Miteinander zu fördern. Projekte wie der ‚Quartiersplatz Höhwiesen‘ in Ehrenstein stehen für mich dafür.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Teil des Projektteams „Quartiersplatz Höhwiesen“
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Bildung und Betreuung
- Infrastruktur (B28, Internetausbau, Nahverkehr, Radwegenetz)
- Bürgerbeteiligung
18. Dr. Ingo Wantzen
40 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Herrlingen
Kinderarzt
„Gerade in Bezug auf meine Kinder ist mir der Klimaschutz und die damit verbundene Energiewende ein großes Anliegen. Gleichbedeutend ist mir die Integration von chronisch kranken Kindern in unserer Gesellschaft und die Verteidigung unserer Demokratie.“


19. Johannes Alexeew
41 Jahre, ledig
Herrlingen
Energieeffizienz-Experte für Gebäude bei der KfW
Selbständiger freiberuflicher Energieberater für Wohngebäude
„Als KfW-Angestellter und als selbstständiger Energieberater setze ich mich für die Energiewende ein. Dabei ist mir wichtig, den Spaß am Energiesparen zu vermitteln. Auch liegen mir die Schaffung von Sport- und Freizeiträumen, generationsübergreifender & bezahlbarer Wohnraum und nachhaltige Mobilität am Herzen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Jugend-Tennistrainer
- Mitglied Permakultur e.V. und BUND
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Energie- und Wärmewende
- Mobilitätskonzepte
20. Fred Allenstein
18 Jahre, ledig
Klingenstein
Abiturient
„Seit August 2021 setze ich mich in nicht-parlamentarischem Rahmen für die Priorisierung des Kampfes gegen die Klimakatastrophe bei der politischen Entscheidungsfindung ein. Nun möchte ich diese Bemühungen im Gemeinderat Blausteins weiterführen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Langjähriges Engagement in der Kirche St. Martin
- Klimaaktivismus in verschiedenen parteiunabhängigen Organisationen
- 2. Schülersprecher an der Valckenburgschule Ulm
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Klimaschutz
- Verkehrswende
- Energiewende


21. Cornelius Dilger
52 Jahre, verheiratet, drei Kinder (18, 14 und 10 Jahre alt)
Klingenstein
Studienrat
„Aufgrund des Klimawandels und dessen Folgen liegt mir die Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Lebens sehr am Herzen. Für mich wichtige Ansatzpunkte sind hierbei die Bildung junger Menschen sowie die effiziente Nutzung unserer Ressourcen. Auch in unserem schönen Blaustein kann man vieles in diese Richtung anstoßen.“