
1. Prof. Dr. Susanne Kühl
44 Jahre, verheiratet, zwei Töchter
Ehrenstein
Dipl.-Biologin
Wissenschaftlerin und Dozentin an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
„Als Mutter liegt mir die junge Generation am Herzen. So begleite ich in meinem Beruf junge Menschen auf ihrem Weg zum Studien- und Promotionsabschluss. Kommunalpolitik versuche ich, mit Respekt und Wertschätzung nah am Menschen umzusetzen. In meiner Freizeit findet man mich viel im Sattel – auf dem Pferd oder Fahrrad. “
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Stadträtin Blaustein
- Mitglied des Ausschuss Technik und Umwelt der Stadt Blaustein
- Kreisrätin des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Verwaltungsausschuss des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis
- Mitglied im Aufsichtsrat der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis
- Mitglied in u.a. der Steuergruppe der Nachhaltigkeitsstrategie des Alb-Donau-Kreis und des Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Alb-Donau-Kreis
- Mitglied Flüchtlingshilfe Blaustein
- Mitglied Impulsgruppe regional-fair-nachhaltig Blaustein
- Mitglied BUND Blaustein
- Mitglied Bürgerverein Pfaffenhau-Ost e.V.
- Blog: www.klimaandmore.de
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Generationengerechte Entwicklung
- Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, Pflege und Krankenhausentwicklung
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie
- Nachhaltige Entwicklung von Wohnraum
- Nachhaltige Mobilität
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Biodiversität und Einfluss von Pestiziden
- Migration und Integration (Flüchtlinge und Asylsuchende, EU-Binnenwanderung)
2. Dr. Robert Jungwirth
64 Jahre, verheiratet, fünf Kinder
Wippingen
Kinder- und Jugendarzt
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat
„Ich will, dass sich alle Menschen in Blaustein wohlfühlen und junge Menschen auch langfristig eine gute Zukunft haben. Wichtig sind mir gute Kindertageseinrichtungen und Schulen, umweltfreundliche Mobilität, lebendige Natur und die Energiewende vor Ort. Das geht nur gemeinsam und in gegenseitigem Respekt.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Fraktionsvorsitzender im Kreistag und im Gemeinderat Blaustein
- Verwaltungsrat der Sparkasse Ulm
- Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH im ADK
- Vorstand von B90/Grüne Ulm/Alb-Donau
- Vorstand der Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau
- aktiv beim BUND und im Bündnis für Artenvielfalt.


3. Simone Aigle
46 Jahre, verheiratet, zwei Töchter
Ehrenstein
Selbständige Physiotherapeutin
„Seit 10 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Ehrenstein und führe eine Physiotherapiepraxis. Ich bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs und engagiere mich in einer kirchlichen Umweltbewegung. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, deshalb setze ich mich ganz bewusst für Freiheit, Zusammenhalt und Gerechtigkeit ein.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Dozentin bei fbs und vh Ulm
- ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindeleitung der Citychurch Ulm
- Engagement bei Micha Deutschland e.V., einer überkonfessionellen Initiative für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit
- aktive Mitgliedschaft im Bürgerverein Pfaffenhau Ost
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Zukunftsorientierte Mobilitätslösungen für Blaustein, welche die Bedürfnisse von zu Fuß Gehenden sowie Rad- und Autofahrenden gleichermaßen im Blicke haben inklusive eines attraktiven ÖPNV- und Car Sharing Angebots.
- Attraktivität und hohe Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte mit Begegnungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Dazu gehören auch attraktive, lokale und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten.
4. Bernd Ottmann
62 Jahre, verheiratet, fünf Kinder in der Patchworkfamilie
Herrlingen
Verwaltungsrat a. D.
„Ich bin verheiratet und möchte die lebenswerte Stadt mit einem attraktiven ÖPNV, dem Ausbau erneuerbarer Energien,
verbessertem Bildungsangebot und altersgerechtem Wohnraum, sowie die Unternehmen unterstützen.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Mitglied beim BUND seit 30 Jahren
- Mitglied im NABU und DAV


5. Martina Gröne
60 Jahre, ledig
Klingenstein
Lehrerin, Dozentin und Prüferin für Deutsch als Fremdsprache
Integrations- und Berufssprachkurse
„Als Lehrerin für Deutsch unterstütze ich internationale Kursteilnehmende bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Ich bin passionierte Rad- und Bahnfahrerin und unterstütze ruhige Straßen und liebe Second Hand und regionale Läden. Ein schöneres Blaustein sollte Treffpunkte, ein bürgerfreundliches Rathaus und Cafés bieten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Impulsgruppe Blaustein
- Fair Trade City Blaustein
- gelegentliche Cafés im Mehrgenerationentreff und Büchertauschaktionen
- Mitglied im BUND Blaustein
6. Prof. Dr. Tim Pietzcker
53 Jahre, verheiratet, zwei Söhne
Ehrenstein
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Professor für Medizinische Grundlagen an der Fakultät Informatik der Technischen Hochschule Ulm
Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen (MBA)
„Meine Familie und ich leben seit 20 Jahren in Ehrenstein und fühlen uns hier sehr wohl. Mir liegen besonders die Energie- und Verkehrswende am Herzen, aber auch bei Internetausbau, Bildung und Gesundheitsversorgung können wir durch gemeinschaftliche Projekte vor Ort viel erreichen. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Studiengangsleiter „Informationsmanagement im Gesundheitswesen“
- Gewähltes Senatsmitglied der THU
- Leiter der Ethikkommission der THU
- Stv. Gleichstellungsbeauftragter der THU
- Vorstandsmitglied des Orchesters der THU
- Vorstandsmitglied des Ulmer Spatzen Chors
- Vorstandsmitglied des Lions Clubs Ulm/Neu-Ulm
- ehem. Elternbeiratsvorsitzender Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen
- Vorstandsmitglied des Fördervereins AEG Ulm-Wiblingen
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Energie- und Verkehrswende
- Digitalisierung der Verwaltung
- Internetausbau im ländlichen Raum
- Gesundheitsversorgung, Pflege und Krankenhausentwicklung
- (Vor-)Schulbildung


7. Richard Schlegel
32 Jahre, ledig
Herrlingen
Betriebswirt (M. Sc.) im Versicherungswesen
Betriebsbeauftragter eines Wasserkraftwerks
„Ich bin seit 1992 in Herrlingen zu Hause und möchte mich für eine lebenswertere Stadt einsetzen. Darüber hinaus möchte ich gerne unsere schöne Natur rund um das Blautal mit Angeboten fördern, die unsere schönen Stadtgebiete mitsamt der einzigartigen Umgebung zugänglicher machen und erhalten.“
Weitere Informationen
Tätigkeiten und Ehrenämter
- Im Vorstand der SGes Herrlingen e. V.
- Mannschaftsführer (SGes Herrlingen e. V.)
- Seniorennachmittag (SGes Herrlingen e. V.)
- Altpapiersammlung (SGes Herrlingen e. V.)
- Waldpflege und Holz machen (SV Ehrenstein)
Kommunalpolitische Schwerpunkte
- Hochwasserschutz
- Regenerative Energie
- Lebensqualität in Blaustein
- B28 / Bahnüberquerung