Mobilität ist Lebensqualität. Allerdings verursacht der motorisierte Verkehr 30 % der CO2– und über 60 % der Stickoxid-Emissionen und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Klimaschutz geht nicht ohne Verkehrswende.
Der Alb-Donau-Kreis hat die größte ÖPNV-Reform seiner Geschichte umgesetzt: Bahnhof Merklingen, Busverkehr auf der Laichinger Alb, S-Bahnverkehr zwischen Ulm und Herrlingen… Nach einigen Anfangsproblemen hat sich das meiste auch in Blaustein eingespielt:
- Konsequenter Bus-Stundentakt von Berghülen über Wippingen, Birkebene, Herrlingen, Blaustein, Scheibenberg bis zum Oberen Eselsberg.
- Halbstunden-S-Bahnverkehr zwischen Ulm und Herrlingen.
- Abgestimmter Umstieg in Herrlingen auf den Bahnverkehr nach Ulm und nach Blaubeuren und Ehingen.
Das 365-Euro-Jugendticket sowie das Deutschland-Ticket für den ÖPNV in ganz Deutschland bieten attraktive neue Möglichkeiten und werden zunehmend genutzt.
Folgendes sollte Blaustein anstreben:
- Konsequente Sanierung der Bussteige zum „Kasseler Hochbord“ für Menschen mit Kinderwagen oder mit Mobilitätseinschränkungen
- Sanierung des Bahnhofs in Herrlingen
- Wiedereröffnung des Bahnhalts in Klingenstein
Wir laden Sie, liebe Bürger*innen ein, den neuen ÖPNV in Blaustein auszuprobieren, das ist aktiver Klimaschutz.