Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kayser,
hiermit beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, den oben genannten Bebauungsplan unter folgenden Gesichtspunkten zu erweitern:
- Auch wenn der Bebauungsplan nach §13b BauGB entwickelt werden soll, sollten dennoch ökologische Ausgleichsmaßnahmen auf freiwilliger Basis durch die Stadt Blaustein erfolgen.
- Einfamilienhäuser auf Grundstücksgrößen mit über 800 Quadratmetern entsprechen nicht den heutigen Anforderungen hinsichtlich Wohnraummangel und Flächeninanspruchnahme. Um dem Wohnungsmangel im Alb-Donau-Kreis angemessen zu begegnen und den Flächenverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten, soll eine dichtere Bebauung in Form von Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern in den Bebauungsplan ermöglicht werden.
- Mindestens ein Grundstück soll durch die Stadt Blaustein mit einem Mehrfamilienhaus bebaut werden, was der Stadt Blaustein mithilfe einer finanziellen Förderung durch die L-Bank ermöglicht werden kann (Förderprogram Wohnungsbau BW2022 – Mietwohnungsfinanzierung: Förderlinie Kommunal). Dadurch kann die Stadt langfristig ihr Kontingent an öffentlicher Wohnfläche mit Sozialbindung erweitern.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Blaustein